Die Schwangeren-Betreuung umfasst die gesamte Betreuung, von der Feststellung einer Schwangerschaft bis zur Nachuntersuchung nach der Geburt, wie folgt:
- Nach der Schwangerschaftsfeststellung erhält die Patientin einen ersten Befundbericht, später ihren Mutterpass.
- Die Schwangeren-Betreuung unterliegt zahlreichen Vorschriften. Bei jeder Schwangeren werden bestimmt: Die Blutgruppe, evtl. Antikörper, das Blutbild, Serumwerte bestimmter übertragbarer Krankheiten, Urinbefunde.
- Risikofaktoren werden überprüft.
- Die Krebsvorsorge wird überprüft und ggf. vorgenommen.
- Zur Schwangerschaft, zur Ernährung und zum Verhalten, später zur Geburt, wird ausführlich beraten.
- Drei Ultraschall-Untersuchungen sind (bei gesetzlich Versicherten) Standard.
- Bei Veränderungen, die von der Norm abweichen, erfolgen zusätzliche Untersuchungen,
- wie z.B. Fruchtwasseruntersuchungen, Abstriche, CTG (Aufzeichnen kindlicher Herztöne und evtl. Wehen), zusätzliche Labor- und Ultraschalluntersuchungen.
- Eine Hebammenbetreuung wird, falls gewünscht, zur Geburtsvorbereitung vermittelt.
|